Eigentlich sind die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele, die am 24. und 25. Mai 2025 stattfanden, immer DAS Highlight des ersten Wettkampfhalbjahres …
Auch in diesem Jahr war dieser Wettkampf wieder ein perfekt organisierter und echter Höhepunkt in einer schönen hellen Turnhalle. Herzlichen Dank an dieser Stelle an den TSV Hartmannsdorf.
An zwei Tagen turnten über 200 Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren ihre Übungen. Das Besondere: Es gibt nicht nur eine Mehrkampfwertung, sondern zusätzlich an jedem Gerät eine Einzelauswertung.
In der Pflicht AK 7 turnten Noemi Pechstein und Maila Hänig erfolgreich. Noemi wurde starke Vierte, wobei nicht mal ein halber Punkt zum Medaillenrang fehlte. Am Reck gewann sie noch die Silbermedaille. Maila turnte sich als Zwölfte ins Mittelfeld, aber auch für sie gab es noch eine Medaille: Bronze am Boden. Da war die Freude natürlich groß.

Lena Lippmann wechselte in diesem Jahr in die Alterklasse 8, konnte aber leider nicht so trainieren, wie sie gern wollte. Trotzdem erreichte sie noch einen sehr guten 6. Platz und Bronze am Balken.
In der AK 9 glänzte Fiona Saupe und strahlte mir ihren 4 Medaillen um die Wette. Bronze im Mehrkampf, Gold an Reck und Boden sowie Bronze am Balken lautet ihre starke Bilanz. Auch Hannah Köhler nahm sehr erfolgreich am Wettkampf teil und wurde 8. in der fast 40 Turnerinnen zählenden Konkurrenz. Auch wenn es leider an keinem Gerät eine Medaille gab, ist das Mehrkampfergebnis herausragend. Johanna Zauleck turnte sich mit Platz 18 in die Mitte des Starterfeldes. Hervorzuheben ist ihr toller Sprung, der mit Gold belohnt wurde.

Kyra Espenhain und Tessa Schulze vertraten den ATV Garnsdorf in der AK 10. Beide schafften es im Mehrkampf aufs Siegerpodest. Tessa, Silber im Mehrkampf, siegte am Balken, wurde zweite am Boden und machte den Medaillensatz mit Bronze am Sprung komplett. Kyra, im Mehrkampf Dritte, holte zudem noch Silber am Reck und Bronze am Boden.
In den Kürklassen schickten wir 12 Turnerinnen ins Rennen. Für die größten Überraschungen in ihrem ersten Kürjahr sorgten Sophie Groh und Lotte Löbner (LK 4 AK 12). Beide turnten saubere Übungen und wurden mit den Mehrkampfplätzen 4 und 7 belohnt. Am Balken sicherte sich Sophie die Goldmedaille und Lotte Bronze am Stufenbarren. Ebenfalls in dieser Alters- und Leistungsklasse turnte Anni Rümmler. Da sie aktuell den Sprung nicht zeigt, konnte sie im Mehrkampf nicht angreifen. Am Balken und Boden zeigte sie aber ihr Potential mit den Plätzen 4 und 5.
Unsere AK 13 LK 4 hatte durchwachsene Ergebnisse. Während Lotta Herold, durchaus mit Medaillenhoffnung angetreten, sowohl im Mehrkmpf (Platz 5) als auch am Balken (Platz 4) ganz knapp am Edelmetall vorbei schrammte, turnte sich Emilie Meißner mit Platz 12 ins Mittelfeld.
Luiselotte Zopf und Lilly-Sophie Pötzsch traten ohne Erwartungen an, turnten schöne Übungen und genossen die angenehme Atmosphäre.

Ronja Klose (AK 14 LK 4) erreichte im Mehrkampf die TopTen. Am Stufenbarren durfte sie sich sogar über die Silbermedaille freuen.
Alicia Zaharanski (AK 16 LK4) trat ebenfalls ohne Erwartungen an und kann sehr stolz auf ihren gezeigten Vierkampf sein.
In der Leistungsklasse 3 turnten Nele Gypstuhl und Maren Lippold in der AK 16/17 quasi einen Vergleichswettkampf, denn sie waren nur unter sich. Nele siegte im Mehrkampf vor Maren. Eine weitere Goldmedaille sicherte sie sich am Balken sowie Silber an den anderen Geräten. Maren holte Silber am Balken und Gold an den anderen Geräten.
In der Leistungsklasse 2 AK 16/17 sicherte sich Ilana Stumvoll souverän den Sieg. Gold gab es zudem am Stufenbarren, Balken und Boden. Nur am Sprung musste sie einer anderen Turnerin den Vortritt lassen. Das war schon ein kleines Highlight des Wettkampfes.
Fotos sind wie immer in der Galerie zu sehen.
Eigentlich ist an dieser Stelle das erste Wettkampfhalbjahr vorüber, doch nicht in diesem Jahr. Ein sehr großes Ereignis, das Internationale Deutsche Turnfest, wartet in der nächsten Woche auf unser Team. Bericht folgt …